Jahreshauptversammlung des Celler Schwimm-Clubs am 16.05.2024

Jahreshauptversammlung des Celler Schwimm-Clubs am 16.05.2024

Die Renovierung des Clubheims und des Kraftraumes infolge der Hochwasserschäden, eine neue Internetseite und herausragende sportliche Erfolge waren die Themen bei der Jahreshauptversammlung des Celler Schwimm-Clubs (CSC).

Der Vorsitzende Andreas Grossmann wies darauf hin, wie das Hochwasser in der Weihnachtszeit den Verein vor große Herausforderungen stellte. „Das hat uns kalt erwischt. Der Trainingsbetrieb wurde eingestellt und im Clubheim sowie im Kraftraum stand das Wasser, so dass in Windeseile die Geräte und das Mobiliar auf Paletten aufgebockt werden mussten. Der Linoleumfußboden im Kraftraum musste komplett entfernt und erneuert werden“, berichtete Grossmann. „Alle Renovierungsmaßnahmen haben wir in enger Absprache mit Matthias Gaupp, dem Betriebsleiter des Celler Badelandes, durchgeführt. Für die Hilfsbereitschaft und Kooperation bedanken wir uns ausdrücklich.“

Gordon Eller hat für den CSC eine neue Internetseite erstellt. Sie ist anwenderfreundlich gestaltet. Der Verein hat nun beim Kurssystem auf das Online-Anmeldeverfahren umgestellt. „Das klappt sehr gut“, erklärte Kassenwartin Wibke Schmid. „Wir vermeiden dadurch Wartelisten. Die Kurse sind innerhalb von wenigen Stunden ausgebucht. Teilweise stellen Eltern sich nachts den Wecker, um die freigeschalteten Kurse zu buchen.“
Der Celler Schwimm-Club verfügt über 25 ausgebildete Übungsleiter, die in 15 Schwimmgruppen arbeiten. 50 Stunden in der Woche leisten Übungsleiter des CSC im Celler Badeland am Beckenrand ihren Dienst. 130 Kinder haben schwimmen gelernt, 100mal wurde das Seepferdchen-Abzeichen bestanden und 80mal das Bronze-Abzeichen.

Der stellvertretende Vorsitzende Leistungssport, Detlef Heidenreich, hob die bedeutenden sportlichen Erfolge des CSC hervor. Für die Leistungsschwimmer wurde auf der 50 Meter-Bahn in der Kaserne in Bergen regelmäßig ein Zusatztraining angeboten. Auch im Hallenbad Uelzen konnten zusätzliche Trainingseinheiten durchgeführt werden. Das Trainingslager fand in Kecskemét in Ungarn statt. Detlef Heidenreich führt die aktuelle Formstärke der Celler Schwimmer auf die effektive Arbeit des Trainerteams zurück. Er dankte den Leiterinnen der Fördergruppen 1 bis 4, Monika van Iterson, Sandra Busse, Leonie Kanus und Silke Große, für die kompetente, zielführende Arbeit. Ein besonderer Dank ging an den Coach Sebastian Brandt, der durch sein Stützpunkttraining in Hannover immer wieder Impulse und Innovationen in die Trainingsarbeit in Celle einbringt.
Bei den Ehrungen stand CSC-Topschwimmer Philipp Brandt im Mittelpunkt. „Philipp ist viele Jahre lang ganz vorne bei den Deutschen Meisterschaften mitgeschwommen“, lobte Heidenreich. Für ihre Erfolge auf Landesebene wurden ausgezeichnet Catharina Heese, Jana Reimchen, Maila Lüders, Carina-Joelle Rumpel, Caroline Kramer, Lara Klein und Leni Poerschke.

Personell ist der CSC weiter gut aufgestellt. Alle Vorstandsämter sind besetzt. Wibke Schmid (Kassenwartin) und Detlef Heidenreich (Stellvertretender Vorsitzender Leistungssport) wurden für zwei Jahre wiedergewählt. Zur Jugendwartin wurde Larissa Eller gewählt. Neu im Presseteam sind Carsten Kramer, Carina-Joelle Rumpel und Tina Mollenhauer.
25 Jahre im CSC sind Annelie Grothe, Gesine Klatt sowie Charlotte und Johanna Kramer. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Heike Grossmann ausgezeichnet. Ehrenmitglied Jochen Toboll scheidet als Übungsleiter aus und bekam für seine 40jährige Tätigkeit ein Geschenk überreicht.

Bildergalerie ansehen


‹ Zurück

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Ja Abbrechen

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Ja Abbrechen

Wollen Sie uns jetzt anrufen?

Ja Abbrechen

Du hast noch kein Termin ausgewählt.

Okay